Liebe Genussmenschen!
Mögt ihr Vanillepudding? Ich allerdings! Als Kind konnte ich von Pudding gar nicht genug kriegen. Ich sehe meine Schwester und mich noch in der Küche stehen und zuschauen, wie Mama das mit etwas Milch und Zucker angerührte Puddingpulver in den Topf mit der kochenden Milch gießt und rührt. Langsam wurde es cremig und zu köstlichem, warmen Pudding. Der wanderte dann erstmal in Puddingformen und raus aus Fensterbrett – damit er schneller auskühlt. Qualvolle Wartezeit! Und das, obwohl ich den Pudding sowieso nie gestürzt habe, sondern wieder cremig gerührt und aus der Form gegessen. 🙂
Das mache ich heute übrigens noch genauso. 😉
Pudding zum Frühstück lässt sich gesundheitstechnisch gar nicht argumentieren, aber was, wenn wir den Porridge zum Pudding machen, den Pudding sozusagen in den Porridge schummeln? Mann muss sich nur zu helfen wissen.
Damit das Ganze schön vanillig wird, kommt zusätzlich zum Puddingpulver noch etwas gemahlene Vanille in den Porridge.
Da ich normalerweise nach dem Training frühstücke, mische ich gerne mein Proteinpulver, das ich sonst als Shake trinke, unter den Porridge. Es hat nämlich Vanillegeschmack und passt daher perfekt. Das ist aber nur optional, für diejenigen unter euch, die Krafttraining betreiben, denn dafür hat man ja das Proteinpulver.
Zu Vanille passen bekanntlich Himbeeren, also kommen die auch noch mit rein. Man könnte es fast Heiße-Liebe-Porridge nennen. Ich hoffe jedenfalls, ihr werdet es heiß lieben – so wie ich . 🙂
Habt es fein!
Sarah

Vanillepudding-Porridge mit Himbeeren
Zutaten
- 40 g feinblättrige Haferflocken
- 300 ml Milch
- 50 ml Wasser
- ½ Pck. Vanillepuddingpulver (ca. 2 EL)
- 15 g Vanille-Proteinpulver (optional)
- 2 TL Süße (Wenn Proteinpulver verwendet wird, reicht 1 TL. Ich nehme Xucker.)
- ¼ TL gemahlene Bourbon-Vanille
- ca. 125 g Himbeeren
- 1 EL Mandelblättchen
Zubereitung
-
Die Haferflocken mit 250 ml Milch und dem Wasser in einen Topf geben und langsam aufkochen.
-
Inzwischen die übrigen 50 ml Milch mit Puddingpulver, Proteinpulver (optional) und Süße glatt rühren.
-
Die gemahlene Vanille zum Porridge geben und bei geringer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dabei öfters umrühren, damit sich nichts am Boden des Topfes anlegt.
-
Inzwischen Himbeeren - bis auf einige zum Garnieren - mit einem kleinen Schuss Wasser in einem Topf erwärmen und die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
-
Die Puddingpulver-Milch zum Porridge geben, einrühren und noch einmal kurz aufkochen.
-
Die warmen Himbeeren untermischen und den Porridge in eine Schüssel füllen. Mit den restlichen Himbeeren und den Mandelblättchen garnieren.
Schreibe einen Kommentar