• Impressum
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Genussmomente A-Z

Sarah's Delight

Foodblog - Dem Genuss auf der Spur

  • Startseite
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Süsses
      • Kuchen und Torten
      • Muffins
      • Kekse und Cookies
      • Germgebäck
      • Süßspeisen
      • Desserts
    • Herzhaft
      • Suppen
      • Hauptgerichte
    • Brot und Gebäck
    • Genussmomente zum Verschenken
    • Grundrezepte
  • Tipps & Basics
  • Sarah
  • Kooperation

Zwiebel-Paprika-Relish

06/08/18 | Grundrezepte

Liebe Genussmenschen!

Der Sommer hat die Aufwärmrunde ausgelassen und gleich auf Vollgas geschaltet. Höchste Zeit also, dass ich eine Kleinigkeit zur Grillsaison beisteuere. Kleinigkeit ist hier wörtlich gemeint, denn es handelt sich um ein Dip, und Dips sind bei einem Großaufgebot an Grillgut ja immer eher die Nebensache, ABER oft eben diese spezielle Art von Nebensache, die das gewisse Etwas ausmacht und ohne die die Hauptsache nur halb so gut wäre.

Mein Zwiebel-Paprika-Relish ist genau so etwas: klein, aber oho! Dank einer raffinierten Kombination aus Sherryessig, Himbeeressig und Weißwein ist es fruchtig und würzig zugleich, passt perfekt zu Grillfleisch, aber etwa auch zu gegrilltem Gemüse, und ich serviere es außerhalb der Grillsaison auch gerne zu diversen Laibchen.

Wenn ihr euch jetzt ärgert, dass gleich mal zwei Zutaten drin sind, die man gewöhnlich vielleicht eher nicht zu Hause hat (Sherryessig und Himbeeressig), muss ich mit einem guten Rat entgegnen: Nehmt die zwei in euer Essig- und Ölrepertoire auf, denn sie bereichern es wirklich sehr! Himbeeressig passt etwas wunderbar zum bitteren Rucola, und Sherryessig darf überall rein, wo es etwas vollmundiger schmecken darf als der dunkle Balsamico es zustande bringt.

Ich habe mir sagen lassen, dass Relish typisch amerikanisch ist, und dass der Klassiker schlechthin das Gurken-Relish ist, und zwar mit ganz viel Zucker. Da habe ich gleich mal das Gesicht verzogen. 😉 Im Rezept seht ihr, dass bei mir eher wenig Zucker ins Relish wandert, aber wenn ihr auf der süßen Seite seid, könnt ihr natürlich mehr verwenden.

Wenn ihr das Relish einkocht, hält es sich viele Monate lang. Das ist überhaupt keine Hexerei (die Beschreibung gibt es im Rezept), und ihr seid dann in Sachen Haltbarkeit auf der sicheren Seite. Die Gläser nach dem Abfüllen und Verschließen einfach nur umzudrehen – da bin ich eher skeptisch. Wir wollen ja nicht, dass das Relish, wenn es an der Grilltafel geöffnet wird, eine spezielle Art von Würze angenommen hat. 😉

So, jetzt aber Gläser suchen, und los geht’s!

Ich wünsche euch eine genussvolle Grillsaison!

Alles Liebe
Sarah

Rezept drucken

Zwiebel-Paprika-Relish

Würzige Beilage zum Grillen und für Laibchen

Gericht Beilage
Küche USA
Schlagwörter Relish
Zubereitungszeit 20 Minuten
Koch-/Backzeit 45 Minuten
Einkochzeit 20 Minuten
Gesamtdauer 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 8 kleine Gläser à 100 ml
Autorin Sarah

Zutaten

  • 4 Zwiebeln
  • 1 großer roter Paprika
  • 1 große Tomate
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sherryessig
  • 1 EL Himbeeressig
  • 100 ml Weißwein
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 2 TL Suppengewürz
  • Pfeffer
  • 1 TL Stärke

Zubereitung

  1. Die Tomate kreuzweise einritzen, in kochendem Wasser kurz überbrühen, häuten und hacken.

  2. Zwiebeln und Paprika fein hacken und in einem Topf im Olivenöl ca. 10 Minuten anbraten.

  3. Tomaten und Tomatenmark untermischen und kurz köcheln lassen.

  4. Essig, Wein, Zucker, Salz und Paprikapulver einrühren.

  5. Aufkochen und bei schwacher Hitze 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

  6. Das Relish mit Suppengewürz und Pfeffer abschmecken.

  7. Die Stärke mit 2 TL kaltem Wasser anrühren, in das Relish einrühren und kurz aufkochen.

  8. Das Relish in saubere Gläser füllen, sofort verschließen und 20 Minuten einkochen. Dafür ein Küchentuch in einen großen Topf legen und die Gläser daraufstellen. Wasser in den Topf gießen, bis die Gläser etwa zur Hälfte darin stehen. Das Wasser langsam aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen. Dann die Gläser vorsichtig aus dem Topf nehmen, auf ein Küchentuch stellen und auskühlen lassen.

Anmerkungen

Alternative ohne Einkochen: Die befüllten Gläser sofort verschließen und 15 Minuten auf den Kopf stellen. Einkochen ist bezüglich Haltbarkeit aber die sicherere Variante.

Ähnliche Beiträge

Pasta-Teig
Sauerteig – Gar nicht böse
Granola-Grundrezept
Teilen
Twittern
Pin5
5 Shares

Comments | 1 comment

Neue Rezepte direkt in dein Postfach!

Melde dich für den Genuss-Letter an, um Genussmomente per Mail zu bekommen!

« Dinkel-Waffeln mit Erdbeer-Limettenjoghurt
Dinkel-Bohnenlaibchen mit Erdäpfelpüree und Zwiebel-Paprika-Relish »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge mir – Hier entlang!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kein Rezept verpassen!

Abonniere den Genuss-Letter!

Instagram

  • Kürzlich war ich zu Hause in Oberösterreich, und da hat meine Mama ein Erdäpfelgulasch gekocht. Dazu gab es frische Semmerl, und ich dachte mir: Hausmannskost hat schon was. 😁 Das Rezept gibt es sogar bei mir am Blog ➡️ http://sarahsdelight.at/2018/05/25/mamas-erdaepfelgulasch/⠀
#sarahsdelight #food #instafood #foodie #foodblogger #foodblog #foodstagram #foodblogliebe #foodpic #foodphotography #foodlover #yummy #delicious #homemade #ichliebefoodblogs #onthetable #igfood #foodstyling #igersaustria #genussmoment
  • DER Renner unter meinen Lesern am Blog und auf Pinterest: Vanillepudding-Porridge mit Himbeeren. Ich muss sagen, ihr habt einen exzellenten Geschmack. 😉 Ich bin auch total verschossen in diesen herrlich cremigen, vanilligen Porridge, der mit den Himbeeren irgendwie nach heißer Liebe schmeckt. 😍 ⠀
So, alle, die dieses Rezept noch nicht getestet haben, hier entlang ➡️😁 http://sarahsdelight.at/2018/07/31/vanillepudding-porridge-mit-himbeeren/⠀
#sarahsdelight #frühstück #breakfast #porridge #oats #startindentag #frühstücken #genussmoment #food #instafood #foodie #foodblogger #foodblog #foodstagram #foodblogliebe #foodpic #foodphotography #foodlover #yummy #delicious #homemade #ichliebefoodblogs #onthetable #feedfeed
  • Trommelwirbel! 🥁 Ich habe meine geliebte Lasagne Bolognese (die ich letzte Woche in exorbitanten Mengen produziert habe 😁) perfektioniert, und das aktualisierte Rezept samt brandneuen Bildern ist jetzt am Blog prominent platziert – ganz oben. Holt es euch, tut euch den Aufwand an, und ihr werdet begeistert sein. 😍😄 ➡️ http://sarahsdelight.at/2019/02/20/lasagne-bolognese-2/⠀
#sarahsdelight #foodyboard #lasange #food #instafood #foodie #foodblogger #foodblog #foodstagram #foodblogliebe #foodpic #foodphotography #foodlover #yummy #delicious #homemade #ichliebefoodblogs #onthetable #igfood #foodstyling #igersaustria #genussmoment
  • Ich bin ja nicht der allergrößte Guacamole-Fan, aber ich finde sie einfach schön, und in Wraps mag ich sie schon sehr gerne. Deshalb ist sie neulich bei unserer großen Wrap-Sause auch auf den Bildern gelandet. Schon hübsch, nicht wahr? 😉 ⠀
#sarahsdelight #food #guacamole #avocado #instafood #foodie #foodblogger #foodblog #foodstagram #foodblogliebe #foodpic #foodphotography #foodlover #yummy #delicious #homemade #ichliebefoodblogs #onthetable #igfood #foodstyling #igersaustria #genussmoment
  • Glaubt es oder glaubt es nicht: Ich hatte gestern wieder Spekulatius-Porridge mit Bratapfel zum Frühstück. 😁 Trotz Sonne und Frühlingstemperaturen. Weil es einfach sooo unglaublich gut ist. Habt ihr es schon probiert? Wenn nicht, dann holt euch gleich mal das Rezept, bevor es wirklich noch Frühling wird. 😉 ➡️ http://sarahsdelight.at/2018/12/22/spekulatius-porridge-mit-bratapfel/⠀
#sarahsdelight #porridge #spekualtius #oats #frühstück #breakfast #startindentag #frühstücken #genussmoment #food #instafood #foodie #foodblogger #foodblog #foodstagram #foodblogliebe #foodpic #foodphotography #foodlover #yummy #delicious #homemade #ichliebefoodblogs #onthetable #feedfeed

Folge mir!

Kategorien

  • Allgemein
  • Brot und Gebäck
  • Desserts
  • Fitness Food
  • Frühling
  • Frühstück
  • Genussmomente zum Verschenken
  • Grundrezepte
  • Herbst
  • Herzhaft
    • Hauptgerichte
    • Suppen
  • Sommer
  • Süsses
    • Germgebäck
    • Kekse und Cookies
    • Kuchen und Torten
    • Muffins
    • Süßspeisen
  • Tipps & Basics
  • Weihnachten

Schlagwörter

Bärlauch Erdnussbutter Fitness Food Frühling Frühstück Granola Gugelhupf Herbst Kürbis Lieblingsrezept Müsli Ostern Overnight Oats Pancakes Pasta Quiche Schnell und unkompliziert Sommer Traditionell Vegetarisch Weihnachten Winter

Kein Rezept verpassen!

Abonniere den Genuss-Letter!

Tipps & Basics

Absolute Küchen-Basics

in Tipps & Basics

Meine Küchenphilosophie

in Tipps & Basics

Folge mir – Hier entlang!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

Archive

Copyright © 2019 · Tasteful theme by Restored 316

Sarah's Delight verwendet Cookies. Wenn du hier bleibst, stimmst du der Nutzung von Cookies zu.EinverstandenDatenschutz